Die Eheschließung ist nach katholischer Auffassung stets ein Sakrament. Das Ehesakrament spenden sich nach katholischer Lehre die Brautleute gegenseitig. Kernelement der Zeremonie ist die Bekundung des Ehekonsenses vor dem Geistlichen und den Trauzeugen. Symbolisch wickelt der Priester seine Stola um die Hände der Brautleute zum Zeichen, dass sie nun für immer miteinander verbunden sind. Nach… Weiterlesen
Kategorie: Kirchliche Trauung
Die Trauung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche
Die Ehe ist im evangelischen Verständnis auf die Liebe Christi bezogen. Die Liebe, die Mann und Frau einander schenken sollen, wird ihnen von Christus geschenkt. Die kirchliche Trauung in der evangelischen Kirche ist eine Zeremonie anlässlich der Eheschließung, die am Standesamt geschlossen wurde. Das rechtskräftig gegebene Ja-Wort soll durch einen Segensgottesdienst mit einem Ja vor… Weiterlesen
Die Trauung in der Orthodoxen Kirche
In den Orthodoxen Kirchen ist die Ehe eines der sieben „ Mysterien“. Die Orthodoxen Kirche verwendet das Wort „Mysterion“ für das im Westen gebräuchliche „Sakrament“, um das Geheimnis der Vermittlung der Gnade Gottes zum Ausdruck zu bringen. Dieses Sakrament wird dem dem Brautpaar durch den Priester gespendet. Die Zeremonie einer östlich-orthodoxen Trauung findet in 3… Weiterlesen
Die Ökumenische Trauung
Sie wollen eine kirchliche Trauung, doch Sie und ihr Partner haben unterschiedliche Konfessionen? Dann ist eine ökumenische Trauung vielleicht die Lösung. Wobei es „Ökumenische Trauungen“ im eigentlichen Sinne nicht gibt – obwohl dieser Begriff ständig benutzt wird. Gemeint ist damit die Trauung von konfessionsverschiedenen Partnern unter Mitwirkung von Geistlichen beider Konfessionen. Eine Ökumenische Trauung mit… Weiterlesen