Die Ehe ist im evangelischen Verständnis auf die Liebe Christi bezogen. Die Liebe, die Mann und Frau einander schenken sollen, wird ihnen von Christus geschenkt.
Die kirchliche Trauung in der evangelischen Kirche ist eine Zeremonie anlässlich der Eheschließung, die am Standesamt geschlossen wurde. Das rechtskräftig gegebene Ja-Wort soll durch einen Segensgottesdienst mit einem Ja vor Gott und der Gemeinde bekräftigt werden.
Im Traugottesdienst gibt sich das Brautpaar das Eheversprechen vor dem Angesicht Gottes. Das heißt ganz bewusst in der Verantwortung vor dem allmächtigen Schöpfer und im Vertrauen auf seine Hilfe. Den Eheleuten wird diese Kraft Christi im Segen zugesprochen, ohne den einer christlichen Ehe der tragfähige Grund fehlt. Damit bringt der Traugottesdienst zum Ausdruck, dass das Gelingen des gemeinsamen Lebens sowohl im Paar selbst als auch im Segen Gottes begründet ist.
Auch die Vergebung, ohne die eine Ehe nicht möglich ist, wird ihnen zugesprochen. So wird dem Menschen ein Scheitern seines Vorhabens sich lebenslang zu lieben eingeräumt und in diesem Sinne auch die Liebe zwischen zwei Menschen als Geschenk Gottes betrachtet. Daher ist auch die Scheidung einer kirchlich gesegneten oder geschlossenen Ehe grundsätzlich ebenso möglich wie die Wiederverheiratung Geschiedener ebenso die Segnung von Lebenspartnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare.
Wenn Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin für eine kirchliche Trauung entschieden haben, dann nehmen Sie bitte zunächst mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde Kontakt auf.
Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Landshut und Umgebung
Christuskirche in Landshut Mitte, Jakobuskirche in Ast, Auferstehungskirche in Landshut Nord, Pauluskirche in Ergolding, Erlöser- und Gnadenkirche in Landshut Ost, Dreieinigkeitskriche in Rottenburg, Christuskirche in Vilsbiburg
Siehe auch: www.evang-kirchen-landshut.de
Links für weitere Informationen
Ja! Mit Gottes Segen! – Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zum evangelischen Eheverständnis, dem Traugottesdienst sowie eine Auswahlhilfe für Ihren Trauspruch: www.trauspruch.de
Hilfen zur Vorbereitung und Planung Ihrer kirchlichen Trauung in einer Evangelisch-Lutherischen Kirche finden Sie auf den Seiten der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Planungshilfe für einen Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung
Diese Seite beantwortet die wichtigsten Fragen zur kirchlichen Trauung: www2.evangelisch.de