In den Orthodoxen Kirchen ist die Ehe eines der sieben „ Mysterien“. Die Orthodoxen Kirche verwendet das Wort „Mysterion“ für das  im Westen gebräuchliche „Sakrament“, um das Geheimnis der Vermittlung der Gnade Gottes zum Ausdruck zu bringen.  Dieses Sakrament wird dem dem Brautpaar durch den Priester gespendet.

Die Zeremonie einer östlich-orthodoxen Trauung findet in 3 Schritten statt – dem Verlöbnis, dem Versprechen der Ehe und dem Ritus des Sakramentes. Der buchstäblich krönende Abschluss der orthodoxen Trauungszeremonie ist die Krönung der Brautleute.

Grundsätzlich wird auch in den orthodoxen Kirchen von der Unauflöslichkeit der Ehe ausgegangen. Aus Barmherzigkeit erlauben die Orthodoxen Kirchen jedoch im Notfall eine oder sogar zwei Scheidungen. Da bei der Feier zur Wiederverheiratung der Gedanke der Buße überwiegt, ist diese jedoch weniger festlich als die Erste, enthält jedoch alle wesentlichen Elemente einer sakramentalen Eheschließung.

Wenn Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin für eine kirchliche Trauung entschieden haben, dann nehmen Sie bitte zunächst mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde Kontakt auf.

 

 Orthodoxe Gemeinden in Landshut

Übersicht Orthodoxe Gemeinden in Landshut

 

Links für weitere Informationen

Die Trauung (Krönung) und Ehe im Verständnis der Orthodoxen Kirche und der Aufbau des Gottesdienstes

Mysterion der Krönung:
Seit ein paar Jahren arbeitet – zuerst im Auftrag der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland / Verband der Diözesen (KOKiD)  und seit deren Gründung 2010  der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD)  – eine Kommission für die Übersetzung liturgischer orthodoxer Texte ins Deutsche,  der Vertreter der verschiedenen Diözesen angehörten. Inzwischen ist von der Übersetzungskommission auch eine Übersetzung der Texte des Mysterions der Taufe und des Mysterions der Krönung erarbeitet worden, die zur Erprobung veröffentlicht werden.  

Teilen: