Die Eheschließung ist nach katholischer Auffassung stets ein Sakrament.  Das Ehesakrament spenden sich nach katholischer Lehre die Brautleute gegenseitig. Kernelement der Zeremonie ist die Bekundung des Ehekonsenses vor dem Geistlichen und den Trauzeugen. Symbolisch wickelt der Priester seine Stola um die Hände der Brautleute zum Zeichen, dass sie nun für immer miteinander verbunden sind. Nach katholischer Lehre ist der von den Eheleuten gestiftete sakramentale Ehebund zu Lebzeiten unauflöslich.

Wenn Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin für eine kirchliche Trauung entschieden haben, dann nehmen Sie bitte zunächst mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde Kontakt auf.

 

Römisch-Katholische Pfarreien in Landshut

Landshut ist eine Besonderheit in der Einteilung der katholischen Bistümer: Die Pfarreien nördlich der Isar gehören zum Bistum Regensburg,  die südlichen Pfarrgemeinden zum Erzbistum München-Freising.

Kirchen in Landshut finden Sie auch auf den Internetseiten der Stadt Landshut: www.landshut.de 

 

Links für weitere Informationen

Auf diesen Seiten zum katholischen Eheverständnis, zur Trauung nach römisch-katholischem Verständnis, einer Auswahl an Schrifttexten für die Trauung und Anregungen zur Gestaltung der Feier der Trauung;  www.erzbistum-muenchen.de

Fragen und Antworten zur Katholischen Trauung finden Sie auf : www.katholisch.de

Das Bistum Mainz zeigt hier den Ablauf des Traugottesdienstes als Eucharistiefeier: http://www.bistummainz.de/bistum/bistum/ordinariat/dezernate/dezernate_5

 

Teilen: