Sie / Er hat JA gesagt !
Nun beginnt die Zeit des Planens und des Organisierens. Auf los geht’s los. Der Countdown läuft!
12-10 Monate vorher
Erste Überlegungen zu zweit
- Ihr Wunsch-Hochzeitstermin:
Zu welcher Jahreszeit möchten wir heiraten? In welchem Monat soll unsere Hochzeit stattfinden? Haben Sie einen Jahrestag, der sich für die Hochzeit planen lässt? Sind Feiertage um die Hochzeit herum zu beachten? - Ort und Rahmen der Hochzeit: Sie können, im engsten Familien- und Freundeskreis heiraten, oder ein großes Fest mit einem ganzen Dorf feiern.
- Art der Trauung: Soll es neben der standesamtlichen Trauung eine kirchliche Trauung geben? Wenn ja, soll es eine monokonfessionelle oder ökumenische Trauung sein? Oder würden Sie eine freie Trauungszeremonie bevorzugen? Oder würden Sie lieber im Ausland heiraten? Vielleicht möchten Sie sich das Ja-Wort auf einer Insel geben?
- Den Stil Ihrer Hochzeit: Soll die Hochzeit einen bestimmten Stil oder ein Motto haben?
Die ersten wichtigen Schritte
- Die Elternpaare miteinander bekannt machen, falls das noch nicht geschehen ist.
- Hochzeitsdatum mit der Familie absprechen (Wunschtermin und Ausweichtermine)
- Im Standesamt anmelden
- Trauungstermin im Standesamt Ihrer Wahl festlegen
- Welche Dokumente werden für die Trauung benötigt?
- Ordner für Dokumente anlegen
- Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragen
Weitere Überlegungen
- Kirchliche Trauung
Hochzeits-Termin in Ihrer Kirchengemeinde festlegen, Kirche auswählen und reservieren - Oder nur standesamtliche Trauung
- oder eine „freie Trauung“ mit einem Festredner/in bzw. Zeremonienmeister/in
- Rahmen und Budget festlegen
- Anzahl der Gäste festlegen
- So bald als möglich Location für die Hochzeitsfeier aussuchen und buchen, da meist schnell ausgebucht ist!
(Vor-Ort-Besuch vereinbaren, Termin abklären, Preislisten aushändigen lassen Menü oder Buffet? Probe-Essen vereinbaren)
Oder: Catering & Partyservice organisieren
9-8 Monate vorher
- Gültigkeit der Ausweise prüfen
- Heiratspapiere besorgen (Ordner Dokumente)
- Legen Sie einen Ordner für Ihre Hochzeitsorganisation an, in dem Sie Listen, Auftragsbestätigungen, Reservierungen, Rechnungen etc. parat haben.
- Kostenplan aufstellen – eine Liste aller ungefähren Ausgaben
- To-Do-Liste – mit einem Ausdruck dieser Checkliste behalten Sie alles im Blick
- Trauzeugen und Brautjungfern auswählen und informieren (zu einem gemütlichen Abend einladen und dabei alles besprechen)
- Aufgaben verteilen (bestimmt finden sich Helfer aus Familie Freundeskreis) oder lassen Sie sich von einem Weddingplaner helfen
- Gästeliste entsprechend des vorgesehenen Rahmens erstellen
- „Save the Date“- Karten besorgen und an Ihre Gäste versenden, damit diese rechtzeitig Bescheid wissen
- Ziel für Honeymoon überlegen (ggf. Impfstatus prüfen lassen)
- Ideen sammeln und verschiedene Angebote einholen
- Überlegen Sie sich Ihre Hochzeitsfarbe oder Ihr Hochzeitsmotto
7-6 Monate vorher
- Ausstattung für die Braut aussuchen: Brautkleid, Accessoires, Tasche, Schuhe, Strumpfband, Schleier, Dessous
- Hochzeitsdrucksachen aussuchen und drucken lassen
- Hochzeitskutsche / Hochzeitsauto aussuchen und buchen
- Fotograf & Videograf organisieren
- Hochzeitsband / DJ raussuchen, Termin abklären, Termin zum Probehören vereinbaren, Repertoire- und Preisliste aushändigen lassen, reservieren
- Unterhaltungskünstler suchen und reservieren bzw. buchen
- Unterhaltungsprogramm, z. B. Feuerwerk, Sänger für die Kirche, Zauberer, Kinderbetreuung, Kinderprogramm, Hochzeitstauben, Luftballonwettfliegen ect. besprechen und organisieren
5-4 Monate vorher
- Friseurtermin zur Vorbesprechung der Hochzeitsfrisur vereinbaren
- Kosmetiktermin zum Probe-Make-up
- Outfit für das Standesamt auswählen
- Ausstattung für den Bräutigam aussuchen: Hochzeitsanzug, Manschettenknöpfe, Krawatte, Hemd, Schuhe, Underware
- Trauringe aussuchen, bestellen und gravieren lassen
- Brautjungfern und Blumenkinder wählen und über Kleiderwünsche informieren
- Einladungskarten mit Wegbeschreibung und Rückantwort verschicken
- Polterabend planen und evtl. Räumlichkeiten reservieren
- Junggesell/innen-Abschied planen
- Programablauf beim Gottesdienst planen:
- Trauspruch auswählen
- Ringsegen
- Treueversprechen
- Fürbitten
- Kirchenlieder
- Kirchenschmuck
- Hochzeitstanzkurs buchen
- Programmablauf der Feier festlegen
- Auswahl der Tischdekoration
- Tisch- und Menükarten bestellen oder selbst gestalten
- Hochzeitswebseite einrichten
- Auchtung Trauzeugen, Freunde und Familie: Hochzeitszeitung vorbereiten.
- Erstellen Sie eine Geschenkliste oder bestellen Sie einen Geschenketisch
- „Give aways“ kleine Erinnerungsgeschenke für Gäste besorgen oder selbst gestalten
- Kleine Geschenke für Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder besorgen
- Wo soll die Hochzeitsnacht verbracht werden?
- Hochzeitsreise planen und buchen
- Urlaub für Flitterwochen einreichen
- Dokumente, wie z. B. Reisepass auf Gültigkeit prüfen
- Über Schutzimpfungen informieren
- Haben Sie ausreichend Reisegepäck? Wenn nicht wären Reisekoffer was für Ihre Wunschliste!
3-2 Monate vorher
- Friseurtermin ausmachen
- Tanzkurs für Brautpaare besuchen
- Sitzordnung erstellen
- Tischkärtchen beschriften
- Blumendekoration bestellen (Lokal, Kirche, Hochzeitsfahrzeug, Gästesträußchen, Brautjungfernsträußchen, Blumenkinderkränzchen)
- Hochzeitstorte aussuchen und bestellen Anprobe der Brautmode
- Sofern Sie sich Bargeld anstatt Sachwerte als Hochzeitsgeschenke wünschen, sollte Sie über ein geeignetes Sammelgefäß für die Geldgeschenkkuverts nachdenken
- Wenn Gäste abgesagt haben, Nacheinladungen verschicken
- Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste auswählen und reservieren
- Transport der Gäste organisieren (Bändchen, Sträußchen für Autos nicht vergessen)
- Budgetplan überprüfen und ggf. ändern
- Ablauf des Hochzeittages planen
- Dokumente für Flitterwochen aktualisieren bzw. besorgen
- Einreichen der Unterlagen beim auserwählten Standesamt
- Einigung über den Ehenamen Familiennamen festlegen
- Ehevertrag oder nicht?
- Beratungstermin beim Familienanwalt und ggf. Termin beim Notar vereinbaren
- Versicherungen prüfen und Partner mit einbeziehen
4-1 Wochen vorher
- Brautoutfit checken und evtl. Änderungen vornehmen
- Bräutigamoutfit checken und evtl. Änderungen vornehmen
- Friseurtermin für den Bräutigam festlegen
- Termin für den Polterabend bekannt geben
- Hochzeitsanzeige bei der Zeitung aufgeben
- Tisch-, Sitzordnung dem Festlokal mitteilen
- Menü- und Tischkarten dem Lokal übergeben
- Freiwillige Helfer in Aufgaben einteilen
- Reiseunterlagen prüfen
- Polterabend vorbereiten Polterabend organisieren
- Junggesellenabschied organisieren
- Brautstrauß aussuchen und bestellen (Bräutigam!!!)
- Probestecken der Hochzeitsfrisur/Make-Up
- Trauringe abholen
- Reisevorbereitungen treffen
- Schuhe einlaufen
- Reiseführer besorgen und Geld wechseln
- Generalprobe des kirchlichen Ablaufs
- Gewünschte Foto- und Videoaufnahmen mit dem Fotografen besprechen
- Pfarrer persönlich zur Feier einladen
- Übernachtungsreservierungen für die Gäste bestätigen
- Letzte Terminabsprache mit Friseur/Kosmetikerin
- Dankesrede des Brautpaares bzw. Ansprache des Bräutigams vorbereiten
1 Tag vorher
Die letzte Checkliste für das Hochzeitsfest
- Brautstrauß abholen (Bräutigam!!!)
- Auto waschen lassen!
- Wer kommt am Bahnhof an? / Wer holt wen ab?
- Sind alle Autos für den Gästetransport bereit?
- Sind alle Papiere bereit?
- Die Trauzeugen an die Personalausweise erinnern!
- Die letzten Vorbereitungen für die Hochzeitsreise erledigen!
- Die Koffer für Hochzeitsreise packen!
- Telefonnummern aller Lieferanten bereit legen!
- Geld für die Lieferanten bereit legen!
- Kleingeld für die Trinkgelder einwechseln!
- Frisur/Make-up/Hochzeitsgarderobe bereitlegen
- bequeme Schuhe für die Feier
- Ringe gut sichtbar platzieren, dass sie nicht vergessen werden!
- Brautbeutel (Pflaster, Make-up, Kopfschmerztablette)
- Liegen die Reden so, dass man sie nicht vergisst?
- Geschenke für Helfer zusammenpacken!
- Foto- und Videoausrüstung geprüft und bereit?
- Bei Regenwahrscheinlichkeit Schirm bereithalten!
- Die endgültige Gästeliste nicht vergessen!
- Den fertigen Sitzplan bereit legen!
- Letzte Kontrolle
- Zwei Wecker stellen oder zuverlässig wecken lassen!